Aktuelles
Unser "MSB" Trailer
Methoden zur systematischen Bearbeitung komplexer Aufgaben
Was ist das? Was kann das? - Erfahren Sie mehr in unserem Trailer zum Thema (bitte den Ton einschalten).


now essential 12/2021: Zeitfresser
Was haben eigentlich Holzfäller und Baumärkte mit einem effektiven Zeitmanagement zu tun?
Mehr dazu und weitere spannende Informationen zum Thema systematische Bearbeitung komplexer Aufgaben gibt es hier in unserer Dezember Ausgabe.

now essential 09/2021: Wer war das?!
Wer hat es verbockt? Ist diese Frage wirklich hilfreich auf dem Weg zu einer lösungsorientierten und wertschätzenden Herangehensweise? Sie ahnen es schon...Es gibt bessere Wege.
Wie Sie systematisch an die Lösung eines Problems herangehen? Lesen Sie hier mehr in unserer now essentials August September.

now essential 08/2021: Everybody's Darling
Ein Team von erfahrenen, netten und angepassten Mitarbeitern, die sich immer einig sind? Was auf den ersten Blick nach einer perfekten Situation aussieht, kann auch seine Tücken haben...
Warum das so ist? Lesen Sie hier mehr in unserer now essentials August Ausgabe.

now essential 06-07/2021: Systematische Bearbeitung komplexer Aufgaben
"Fangen Sie einfach mal an, dann sehen wir weiter..." - mit welchem Erfolg ist allerdings fraglich, denn reichte es früher, eine Aufgabe isoliert für sich zu betrachten, spielen nun die Rahmenbedingungen, der Kontext, die Vernetzung und die Einbindung in die entsprechenden (vor- oder nachgelagerten) Prozesse eine immer wichtigere Rolle. Daher ist es von großer Bedeutung, Aufgaben nicht einfach mal aus dem Handgelenk oder aus dem Bauch heraus anzupacken, sondern mit Struktur und Systematik vorzugehen.
Sie wollen wissen wie? Lesen Sie hier mehr in unsere now essentials Juni/Juli Ausgabe. Weitere Informationen zum Thema "MSB" haben wir hier für Sie zusammengestellt.

now essential 05/2021: Das 30-Sekunden-Statement
Lange Rede, kurzer Sinn. Dieses Statement bewahrheitet sich immer wieder. Gar nicht so einfach ein komplexes Thema kurz und treffend zu beschreiben und dabei auch noch die Zuhörerschaft in den Bann zu ziehen.
Aber wie macht man es richtig? Lesen Sie hier mehr in unsere now essentials Mai Ausgabe.

now essential 04/2021: Der Weg zur ehrlichen Unternehmenskultur
Eine neue, veränderte Unternehmenskultur fängt bei jedem einzelnen Mitarbeitenden an...Aber wie geht man einen Kulturwandel nachhaltig an?
Mehr zu den 5 Schritten auf dem Weg zu gelebter Unternehmenskultur in unserer now essential April Ausgabe gibt es hier und etwas ausführlicher im Thema des Monats (hier)

now essential 03/2021: Der Führungsdreiklang
Haben Sie es in Ihrem Business schon einmal mit Mark Twain zu tun bekommen? Oder besser gesagt mit einer Handlungsweise, die ihm zugeschrieben wird: „Wir wussten nicht wohin, aber das mit ganzer Kraft.“ - Wenn keiner so richtig weiß, wo es hingeht, wenn wichtige Informationen fehlen, dann ist es schwierig, zielgerichtet zu handeln....
Mehr dazu wie es doch geht in der now essential März Ausgabe gibt es hier.

now essential 02/2021: Recht haben
„Warum der Streit ums Rechthaben Unsinn ist und wie das Blockieren von Ideen überwunden werden kann“
In den Mokassins des anderen gehen und von Antilopen lernen
Mehr dazu in unserer now essential Februar Ausgabe gibt es hier.
Den kompletten Artikel zum Thema Recht können Sie hier abrufen.

now essential 01/2021: Die 6-C-Strategie
Wenn auch Sie meinen, dass es Zeit ist, auch mal etwas Neues auszuprobieren, von dem alle sagen, dass es sowieso nicht geht – dann lesen sie hier den kompletten Artikel zu unserer 6-C-Strategie.
Die Januar Ausgabe von now essential gibt es hier.

now essential 12/2020: Kollegial agil
Jetzt neu! Lesen Sie hier den kompletten Artikel zum Thema "Kollegial agil - Potenziale im Unternehmen nutzen" anlässlich der Buchveröffentlichung "30 Minuten - kollegiale Beratung" (Gabal) unseres Senior Partners Jürgen Nowoczin.
Unsere Dezember-Ausgabe von now essential können Sie hier abrufen.
Sie wollen mehr über die kollegiale Beratung erfahren? Hier gibt es weitere Informationen, unseren Podcast und Literatur zum Thema.